Historie
1969
22 junge Drogenabhängige quartieren sich in der Herrnstraße 46 ein. Die betroffene Mutter Luise Jost hilft, das "Prop Haus" bewohnbar zu machen.
12.11.1970
Die Satzung wird errichtet. Drogenabhängige, Angehörige, u. a. Luise Jost und ein paar engagierte Bürger_innen gründen den gemeinnützigen Verein Prop e. V., damals noch unter dem Namen "Prop - Alternative e. V."
Joachim Wolf wird zum Vorstand gewählt.
13.01.1971
Am 13.01.1971 erfolgt der erste Eintrag von Prop Alternative e. V. im Vereinsregister.
1971
Falko Krankenhagen, der heutige Vorstandsvorsitzender, wird Vereinsmitglied.
1972
eröffnet Prop das Therapiezentrum Aiglsdorf in enger Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut als erste wissenschaftlich begleitete Einrichtung zur stationären Drogenentwöhnung Europas.
16.02.1973
Falko Krankenhagen wird mit Beschluss des Amtsgerichts München zum Vereinsvorstand bestellt und von Amts wegen eingetragen.
Lesen Sie hier mehr ...
1972
erhält Prop die Theodor-Heuss-Medaille von Frau Dr. Hildegard Hamm-Brücher.
1973
gründet Prop die erste Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle in Freising.
1976
eröffnet Prop das zweite Therapiezentrum Baumgarten.
1985
gründet Prop die Beratungs- und Behandlungsstelle in Erding.
1986
führt Prop die Adaptionsphase ein.
1993
übernimmt Franz Wimmer die Geschäftsführung und ändert den Namen des Vereins auf "Prop e. V."
1993
eröffnet Prop den Drogennotdienst mit Notschlafstelle, Kontaktladen und 24-Stunden-Beratung.
1994
im Januar wird Prop korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt.
1994
gründet Prop die Substitutionsambulanz in Kooperation mit dem Bezirkskrankenhaus Haar als erste bayerische Substitutionseinrichtung mit integrierter psychosozialer Betreuung.
1994
integriert Prop TiP – Therapie im Pfaffenwinkel. Das erfolgreiche Therapiemodell wurde inzwischen auf alle Bundesländer übertragen.
1995
ruft Prop die Clearingstelle als Einrichtung der Jugendhilfe ins Leben.
1995
gründet Prop die Beratungs- und Behandlungsstelle in Pfaffenhofen/Ilm.
1995
gründet Prop die Abv – Arbeitsberatung und -vermittlung. Die Landeshauptstadt München und das Arbeitsamt verleihen der Abv als erste Ein- richtung in der Suchtrehabilitation offiziell den Status einer Arbeitsberatungs und -vermittlungsstelle.
1995
eröffnet Prop das Adaptionsphasenhaus Laim als erste Einrichtung seiner Art in Süddeutschland mit selbst verwalteten Wohngemeinschaften.
1997
startet Prop die Externe Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim. Zu Anfang noch als Pilotprojekt angedacht, etabliert und erweitert sich das Angebot auf die Standorte Aichach, Kempten, Stadelheim, Neuburg/Donau und Neuburg-Herrenwörth.
2002
seither führt Prop die FreD-Kurse eigenständig weiter, die Prop zuvor als Partner in einem Bundesmodellprojekt mit entwickelt hat.
2002
erhält Prop e. V. den Inge-Gabert-Preis der Arbeiterwohlfahrt.
2003
gründet Prop das Sozialtherapeutische Zentrum in Pfaffenhofen/Ilm.
2007
bekommt Prop in der Beratungsstelle Erding eine halbe Stelle für die psychosoziale Substitutionsbegleitung.
2007
baut Prop das Therapiezentrum Aiglsdorf neu. Ende Juni werden die beiden Einrichtungen Aiglsdorf und Baumgarten in einem modernen, freundlichen 40-Betten-Haus zusammengelegt.
2009
wird die Therapeutische Wohngemeinschaft in Pfaffenhofen eröffnet.
2009
Im April bietet die KoB – Kontakt- und Begegnungsstätte einen Raum für alkoholgefährdete, alkoholabhängige und mehrfach abhängige Menschen in Freising an.
2011
Andreas Czerny übernimmt die Geschäftsführung des Prop e. V.
2011
Die Prop Geschäftsstelle, die Abv – Arbeitsberatung und -vermittlung und das Therapiezentrum Aiglsdorf erfüllen die Anforderungen gemäß DIN ISO 9001:2008 und DeQus (Vers. 3.0).
2012
Die Psychosozialen Beratungsstellen in Erding, Freising und Pfaffenhofen sowie die Adaptionsphase in Laim erfüllen die Anforderungen nach DIN EN ISO 9001:2008.
2013
Die Clearingstelle, die Aufnahme und Therapievermittlung, die Substitutionsambulanz, die KoB – Kontakt- und Begegnungsstätte, das Sozialtherapeutische Zentrum Pfaffenhofen, der Drogennotdienst L43 und FreD sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
2013
im Dezember eröffnet die PsBB Freising eine Außenstelle in Moosburg.
2014
Im April eröffnet das Therapiezentrum Aiglsdorf zwei therapeutische Wohngemeinschaften in Nandlstadt.
2015
Im Oktober bekommt Erding eine KoB – Kontakt- und Begegnungsstätte.
2015
Seit November ist die Externe Suchtberatung in den JVAen nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
2015
Die Prop Stiftung erwirbt einen Landgasthof mit Hotel im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen. Das Gebäude in „Sankt Kastl“ wird umfangreich saniert und umgebaut.
2016
Das Sozialtherapeutische Zentrum Pfaffenhofen zieht zu Beginn des Jahres in die neue Immobilie in Sankt Kastl ein.
2016
In der Stadt Pfaffenhofen eröffnet eine neue Außenwohngruppe des STZ.
2016
Im November unterzeichnet Prop die Charta der Vielfalt.
2017
Am 01. Oktober eröffnet Prop eine neue Therapeutische Wohngemeinschaft in Taufkirchen/Vils.
2017
Gesamt-Prop ist seit dem 07. November 2017an allen 11 Standorten nach Din ISO 9001:2015 zertifiziert.
2018
Im Mai startet die KoB – Kontakt- und Begegnungsstätte in Pfaffenhofen.
2019
Marco Stürmer übernimmt ab 01. Oktober die Geschäftsführung von Prop.
2019
Die Psychosoziale Beratungsstelle in Pfaffenhofen bietet ab Oktober eine Außensprechstunde in Wolzach an.
18.09.2020
Falko Krankenhagen, Vorstandsvorsitzender des Prop e.V., wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Sie benötigen Hilfe?
Infotelefon
0800/ 000prop
0800/ 0007767 Gebührenfrei
Mo-Do 10-15 Uhr
Fr 10-13 Uhr
Hilfe, Fragen oder Infos zu
Drogen und Sucht
info@prop-ev.de
Drogennotdienst L43
089/ 54 90 86 30
24-Stunden-Beratung
Giftnotruf
089/ 19 240
Notarzt
112
Krisendienst Psychiatrie
0180/ 655 3000
www.krisendienst-psychiatrie.de
Suchthotline
01805/ 31 30 31
Suche
Die Suchfunktion hilft Ihnen auf der Suche nach einer Einrichtung oder Kontaktadresse weiter: