Qualitätspolitik
Kundenorientierung
Grundlage der Qualitätspolitik und der Qualitätsziele sind die Erwartungen und Bedürfnisse der Kund_innen. Prop e.V. hat zahlreiche externe und interne Kund_innen. Externe Kund_innen sind z.B. Klient_innen, die Leistungsträger, Zuschussgeber, Spender_innen, Behörden (z.B. Arbeitsverwaltung). Prop e.V. ist bestrebt, alle Erwartungen dieser externen Kund_innen zu erfüllen. Sofern sich Widersprüche zwischen den Wünschen der verschiedenen Kund_innen ergeben, werden als Maßstab die gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen sowie die ethischen Grundüberzeugungen, wie sie im Leitbild niedergelegt sind, herangezogen.
Interne Kund_innen sind die verschiedenen Abteilungen, Einrichtungen und Mitarbeiter_innen wechselseitig. Dienstleister-Kunden-Beziehungen entstehen bei der Arbeit immer wieder neu. Die Ermittlung der internen Kundenwünsche trägt deshalb zur Verbesserung der Qualität bei.
Qualität
Die hohe Qualität unserer Dienstleistungen ist eine der Grundlagen unserer erfolgreichen Arbeit. Sie ist ein wichtiges Kriterium für die Wahl der Kund_innen (externe wie interne) sich für Prop e.V. zu entscheiden. Wir orientieren uns am Anspruch der Kund_innen auf eine ihrem Bedarf entsprechende Behandlung/Beratung/Dienstleistung.
Unsere Kund_innen haben ein Recht auf individuelle Behandlung und eine Aufrichtigkeit in der Beratung. Es ist unsere Verpflichtung den Ruf und Erfolg des Vereins zu wahren und zu stärken. Wir sind bestrebt die Anforderungen unserer externen wie internen Kund_innen zu erfüllen. Diese Verpflichtung erfordert im Hinblick auf die Qualität unserer Arbeit und Vereinsstrukturen große Anstrengungen. Es ist uns wichtig in allen Bereichen Fehler zu vermeiden und Fehlerquellen konsequent zu beseitigen. Damit wird nicht nur die Qualität unserer Arbeit gefördert, es wird auch sinnvoll und ökonomisch mit unseren Ressourcen umgegangen. Nur als wirtschaftlich handelndes Unternehmen können wir auf Dauer gute Arbeit leisten. Sicherung und gezielte Verbesserung der Qualität ist nicht allein den Fachleuten übertragen. Qualität ist eine Aufgabe für die Geschäftsführung, für die Führungskräfte ebenso wie für alle Mitarbeiter_innen. Sie erfordert bewusstes Engagement und aktives Zusammenwirken über Einrichtungs- und Funktionsgrenzen hinweg. Jede_r Mitarbeiter_in hat die Pflicht und das Recht darauf hinzuwirken, dass Umstände, die die Qualität unserer Dienstleistungen verschlechtern, umgehend beseitigt werden. Dabei berücksichtigen wir die Wünsche und Erwartungen unserer Mitarbeiter_innen. Weiterhin richten wir unsere täglichen Entscheidungen an dem Ziel der ständigen Verbesserung der Qualität unserer Leistungen aus. Unser Bestreben ist, zu den Besten am Markt zu gehören.
- Wir setzen uns regelmäßig messbare Qualitätsziele, die im Einklang mit unserer Qualitätspolitik stehen.
- Zur nachhaltigen Sicherstellung der gleichbleibenden Qualität unserer Leistungen und organisatorischen Abläufe hat Prop e.V. ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 eingeführt.
- Mit diesem Prozessmanagement (QM-System) wollen wir das Vertrauen unserer Kund_innen in unsere Leistungen weiter steigern und verstärken.
- Qualität steht für uns in der Regel vor Quantität, der langfristige Erfolg vor dem kurzfristigen.
Qualitätsziele
Hohe Kundenzufriedenheit
- Die/Der Kund_in steht mit seinen Bedürfnissen und Wünschen im Mittelpunkt.
- Prop e.V. will durch die Qualität der Leistungen überzeugen und damit zur Zufriedenheit der Kund_innen beitragen.
Ständige Verbesserung
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Abläufe ist stetige Aufgabe aller Mitarbeiter.
Motivierte Mitarbeiter_innen
Die Leitungen der Einrichtungen fördern qualifizierte und motivierte Mitarbeiter, die sich mit dem Leitbild und den Zielen des Vereins identifizieren. Dies bedeutet:
- Erzeugen einer Atmosphäre zur Förderung von Engagement und Kreativität
- Schaffung eines offenen und fairen Arbeitsklimas
- Erreichung einer hohen Mitarbeiter_innenzufriedenheit
Verantwortung
Prop e.V. ist sich der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst. Verantwortungsvoller Umgang mit seinen Ressourcen (Mitarbeiter_innen, Kapital und Umwelt) ist logische Konsequenz.
Die Qualitätspolitik wird von der Geschäftsleitung regelmäßig auf ihre Aktualität hin überprüft und gegebenenfalls angepasst. Die Qualitätspolitik und die Qualitätsziele werden entsprechend den Vorgaben der Zuschussgeber und der Leistungsträger gestaltet.
Die Überprüfung erfolgt einmal pro Jahr.
Prop e. V.
Verein für Prävention,
Jugendhilfe und
Suchttherapie
PODCAST
Gleich reinhören! "Internet Gaming Disorder: Harmloses Computerspielen oder Gesundheitsrisiko?"
Jedes Leben zählt!

Sie benötigen Hilfe?
Infotelefon
0800/ 000prop
0800/ 0007767 Gebührenfrei
Mo-Do 10-15 Uhr
Fr 10-13 Uhr
Hilfe, Fragen oder Infos zu
Drogen und Sucht
info@prop-ev.de
Drogennotdienst L43
089/ 54 90 86 30
24-Stunden-Beratung
Giftnotruf
089/ 19 240
Notarzt
112
Krisendienst Psychiatrie
0180/ 655 3000
www.krisendienst-psychiatrie.de
Suchthotline
01805/ 31 30 31
Suche
Die Suchfunktion hilft Ihnen auf der Suche nach einer Einrichtung oder Kontaktadresse weiter: