Zum Hauptinhalt springen

Systemisch-orientierte Hilfen im Familiensystem

Charakteristische Alleinstellungsmerkmale für unser neues Modellprojekt STEPs sind der multiprofessionelle Ansatz kombiniert mit einer ganzheitlichen, systemischen, familientherapeutisch-orientierten Ausgestaltung der Hilfe. Jede Familie wird in Co-Arbeit von Sozialpädagog_innen und Psycholog_innen unterstützt und begleitet. Auf dieser Grundlage können Familien mit komplexen, vielschichtigen Problemlagen adäquat unterstützt werden ohne die für familientherapeutisch-orientierten Hilfen typische Komm-Struktur einzufordern.

Durch die nachgehende, aufsuchende Arbeitsweise kann den Familien durch Aufklärung, Beratung und Anleitung ein neuer Fokus, Entlastung durch Selbstwirksamkeitserfahrungen und damit der Mut zur weiteren Etablierung förderlicher Handlungsalternativen eröffnet werden.

 

Unser Angebot

Mit STEPs agieren wir bedarfsorientiert nachgehend direkt im Zuhause und dem sozialen Umfeld der Familie. Der besonderen Bedarfslage der Familien begegnen wir mit einem interdisziplinären Tandem, dass in Co-Arbeit interveniert.

Hierbei arbeiten wir mit Familienkonferenzen

  • zur Analyse der aktuellen Familiendynamik und dem Erkennen von Störfeldern in der Interaktion und Kommunikation,
  • zur Mediation und Klärung von Konflikten,
  • für Rückmeldung (Feedback) und zur Reflektion des Unterstützungsprozesses und bisheriger Fortschritte.

Tandemgespräche mit ausgewählten Personen des Familiensystems ergänzen die Familienkonferenzen.

In regelmäßigen Abstimmungsgesprächen werden die Interventionen durch das Tandem ausgewertet und die weitere Struktur des Interaktionsprozesses geplant. 

 

    Spezifisches Angebot

    Gezielte professionsspezifische Interventionen ergänzen die beschriebenen systemischen Hilfeangebote.

    Die psychologische Expertise nutzen wir  

    • ggfs. für die klinische Bewertung der Vorgeschichte, vorhandener Befunde und der aktuellen Entwicklung
    • für gezielte Interventionen zum Motivationsaufbau
    • für die Bindungsförderung zwischen Eltern/ Personensorgeberechtigten und Kindern
    • für die Entwicklung von Lösungsansätzen bei schulischen und/ oder Leistungsproblemen
    • ggfs. für psychoedukative Trainings zum Umgang mit psychischen Erkrankungen
    • Kommunikations- und Interaktionstrainings
    • Kriseninterventionen bei psychischen Belastungssituationen
    • sowie für die stabilisierende Arbeit mit Symptomträger_innen

    Die spezifische Expertise der Sozialarbeiter_innen unterstützt die Familien

    • durch die Ermittlung sozialer und materieller Handlungsbedarfe,
    • durch Ressourcenaktivierung, alltags- und lebenspraktische Unterstützung,
    • durch die Entwicklung und Begleitung einer haltgebenden Alltagstruktur sowie
    • durch die Aktivierung zu gesunden Freizeitaktivitäten

    Besondere Merkmale von STEPs

    • systemisch, familientherapeutisch-orientierte Hilfen direkt in der Lebenswelt der Familien
    • strukturierte Interaktionsprozesse in Co-Arbeit
    • niedrigschwellig, aufsuchend, multiprofessionell

    Kontakt

    STEPs

    STEPs: Systemische-orientierte Hilfen zur Erziehung
    Hirtenstr. 26
    80335 München
    Tel.: 089-5459730
    Fax: 089-54597330
    steps@prop-ev.de
    www.prop-ev.de
    Kontakt Anfrage

    Team

    Das Team besteht aus erfahrenen Kolleg_innen, die in der Regel therapeutisch ausgebildet sind.
    Das Team verfügt über Expertise im Bereich der kindlichen Entwicklung, der Jugendhilfe, psychischer Störungen sowie über ein breites Methodenspektrum zur Beratung und Behandlung.

    Aktuelles