Zum Hauptinhalt springen

Pressekontakt

Christiane Stenzel / Kommunikation / Geschäftsstelle / Landwehrstraße 31 /  80336 München / Tel.: 089 / 5587983-20 / Fax: 089 / 5587983-29 / E-Mail: christiane.stenzel@prop-ev.de

Aktuelle Pressemitteilung

Beratungsstelle Pfaffenhofen ist Mitglied im "Familienpakt Bayern"

Feierliche Urkundenübergabe im Landratsamt Pfaffenhofen

Familienfreundlicher Arbeitgeber: Seit dem 8. März 2023 ist die Psychosoziale Suchtberatungs- und Behandlungsstelle von Prop e.V. in Pfaffenhofen Mitglied in der bayernweiten Initiative „Familienpakt Bayern“. Dazu fand heute die feierliche Urkundenübergabe im Landratsamt Pfaffenhofen statt.

„Bei Prop e.V. ist es uns ein großes Anliegen, ein familienfreundliches Klima zu schaffen. Dafür möchten wir aus Überzeugung einen Beitrag leisten. Der Familienpakt Bayern ist dafür ein starker Partner“, so Annett Grabowski, Einrichtungsleiterin der Beratungsstelle von Prop e.V. in Pfaffenhofen.

Die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle von Prop e.V. in Pfaffenhofen zeichnet sich beispielsweise durch besonders flexible und aktuellen Erfordernissen angepasste Arbeitszeiten, familienbewusste Besprechungszeiten sowie eine familienorientierte Einsatz- und Urlaubsplanung aus.

„Damit schaffen wir die dringend notwendige Balance von Arbeit und Familie“, so Annett Grabowski.

Über den Familienpakt Bayern
Mit dem 2015 ins Leben gerufenen „Familienpakt Bayern“ verfolgen die Bayerische Staatsregierung, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e. V. (BIHK), die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerische Handwerkstag (BHT) das Ziel, das Zukunftsthema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der unternehmerischen Wahrnehmung zu schärfen. Hier geht's zu weiterführenden Informationen zum Familienpakt

Über die Beratungsstelle Pfaffenhofen/Ilm
Die Prop-Beratungsstelle in Pfaffenhofen wurde 1995 gegründet und war die erste Anlaufstelle ihrer Art im Landkreis Pfaffenhofen. 2008 erweiterte sich die Beratungsstelle um eine der 22 bayernweiten Fachstellen Glücksspielsucht. Seit 2003 bietet die Beratungsstelle auch ambulant betreutes Wohnen (BEW) an. Neben der beratenden und behandelnden Funktion gehören die Suchtprävention, sowie die Schulung von Multiplikatoren zum grundlegenden Aufgabenbereich der Beratungsstelle. Betroffenen wird das gesamte (Sucht-)hilfesystem aufgezeigt und mit ihnen gemeinsam der bestmögliche Weg gesucht. Die Beratungsstelle arbeitet ganzheitlich in einem multiprofessionellen Team.


Auszeichnungen

  • 2020: Bundesverdienstkreuz am Bande für den Vorstandsvorsitzenden Falko Krankenhagen
  • 2002: Prop erhält den Inge-Gabert-Preis des Oberbayerischen Bezirks der Arbeiterwohlfahrt
  • 1972: Prop bekommt die Theodor-Heuss-Medaille von Dr. Hildegard Hamm-Brücher verliehen.

Pressestimmen

  • „Eine große helfende Familie.“  Hallertauer Zeitung, 2012
  • „Aus Drogenarbeit nicht mehr wegzudenken.“  Hallertauer Zeitung, 2001
  • „Ein Schrittmacher für Bayern.“ Freisinger Tagblatt, 1998
  • „Mutiger Weg gegen die Sucht.“ Freisinger Tagblatt, 2001

Weitere Pressemitteilungen

Alle Meldungen

Prop Facts

Seit über 50 Jahren arbeitet Prop e.V. in den Schwerpunkten Harm Reduction, Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie - und deckt damit nahezu das gesamte Angebotsspektrum der Suchthilfe ab. Der Verein wurde 1970 in München von einer Elterninitiative und engagierten Bürger_innen gegründet. 

Mit rund 280 Beschäftigten bietet Prop e.V. heute in 22 Einrichtungen an 14 Standorten in Bayern ein umfassendes Angebot in den Bereichen Harm Reduction, Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie. Bei Prop steht der Mensch im Mittelpunkt. Ziel ist es, alle Hilfesuchenden individuell in die richtige Maßnahme zu begleiten.
Der Verein ist mit der Clearingstelle für die Kinder- und Jugendhilfe seit über 25 Jahren im Jugendhilfebereich tätig und unterstützt suchtgefährdete Jugendliche mit FreD (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten) sowie über innovativen Präventionsprojekten wie HaLT (Hart am LimiT - für riskant alkoholkonsumierende Jugendliche) und Power-Peers. In den Beratungsstellen finden Menschen in schwierigen Lebenssituationen kompetente Fachpersonen.

Auch Akuthilfe ist uns wichtig: Der Drogennotdienst L43 im Münchner Bahnhofsviertel ist ein niedrigschwelliges Angebot der Überlebenshilfe mit einer Notschlafstelle, einem Kontaktladen und einer 24-Stunden-Beratungsstelle. In unseren stationären Therapieeinrichtungen unterstützen multiprofessionelle Teams Drogen- und Alkoholabhängige kompetent und engagiert auf dem Weg in ein suchtfreies Leben. Nachsorge und Wiedereingliederung werden bei Prop großgeschrieben: Unsere Abv – Arbeitsberatung und -vermittlung hilft bei allen Schritten ins Berufsleben.

Mit unseren Einrichtungen leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die Suchtkrankenhilfe in Bayern.