Zum Hauptinhalt springen

 

 

Pressebereich

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, unseren Pressespiegel sowie Informationen rund um Prop e.V. und die Sucht- und Jugendhilfe. 

Pressekontakt

Christiane Stenzel / Kommunikation / Geschäftsstelle / Landwehrstraße 31 /  80336 München / Tel.: 089 / 5587983-20 / E-Mail: christiane.stenzel@prop-ev.de

02.06.25 / Start der Jugendsuchtberatung Yo:DA bei FreD München

Prop e. V. erweitert sein Präventionsangebot in München um jugendspezifische Suchtberatung

Prop e.V. erweitert sein bisheriges Präventionsangebot FreD München um spezifische Beratungsmöglichkeiten für junge Menschen mit problematischem Substanzkonsum. Das neue Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter von 12-21 Jahren, die mit Präventions- und Frühinterventionsangeboten nicht ausreichend unterstützt werden können. Damit ergänzt Prop eine bestehende Lücke im Versorgungssystem und schließt die wichtige Schnittstelle zwischen Prävention, Frühintervention und Beratung.

„Die neue Jugendsuchtberatung verschmilzt mit unserer bisherigen Einrichtung FreD München zu einem umfassenden Angebot für junge Menschen mit Substanzkonsum und deren Eltern bzw. Angehörige“, erläutert Prop-Geschäftsführer Marco Stürmer das neue Angebot.

Das neue Angebot startetunter dem Namen:

Yo:DA & FreD
Prop-Suchtberatung & Prävention für junge Menschen

YoDA steht als Abkürzung für „Youth Counseling for Drugs and Addiction“ und ist ein neues Jugendsuchtberatungsangebot für junge Menschen mit problematischem Substanzkonsum in der Nähe des Hauptbahnhofes mitten in München.

„Künftig können wir junge Menschen nicht nur mit unseren präventiven Angeboten zur Reflektion ihres Substanzkonsums motivieren, sondern in Form von konkreter Beratung und Begleitung weiterführende Hilfen anbieten“, so Marco Stürmer.

Yo:DA-Beratungsangebote sind für junge Menschen im Alter von 12-21 Jahren, die einen problematischen und hochriskanten Konsum von Suchtmitteln oder Medien aufweisen.Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und unter Schweigepflicht.

„Wir bieten jungen Menschen einen niederschwelligen, frühzeitigen Zugang in Hilfen an – sowohl mit analogen als  auch digitalen Angeboten. Neben der Beratung unterstützen wir junge Menschen auch bei der Konsumreduktion, bei Krisen und der Vermittlung in weiterführende Hilfen. Parallel dazu beraten und unterstützen wir Eltern und Angehörige. Außerdem können diese an den bereits bestehenden Angeboten von FreD München, wie z.B. Elternseminaren oder digitalen Informationsabenden zu verschiedenen Themen teilnehmen“, erläutert Einrichtungsleiterin Diana Kiess das Konzept. „Mit Yo:DA & FreD können wir so noch gezielter auf neue Konsumtrends bei Jugendlichen reagieren und immer dort, wo es gerade notwendig ist, Beratung und Hilfe intensivieren.“

Möglich wird das neue Angebot durch die Förderung durch die Landeshauptstadt München und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.

 


Unser Expert:innenservice

Service für Medienpartner

Sie suchen einen Experten zu aktuellen Themen in der Suchthilfe? Wir von Prop e.V. stehen seit über 50 Jahren für innovative Suchthilfe und bieten Menschen mit Suchtproblemen eine große Bandbreite an Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere Expert*innen bieten Ihnen unser Wissen und unsere Erfahrungen aus über fünf Jahrzehnten an. Kontaktieren Sie uns gerne.

    Das sind unsere Themen

    Generell: Aktuelle Fragestellungen zu Sucht und Drogen

     

    Junge Menschen

    • Suchtprävention
    • Substanzkonsum Jugendlicher: Cannabis, Amphetamintypische Substanzen,
    • Neue Psychoaktive Substanzen, Opioid-haltige Medikamente
    • Drogentrends bei Jugendlichen
    • Drug Checking
    • Medienabhängigkeit (Exzessiver Medienkonsum, Handysucht etc.)

     

    Erwachsene Menschen

    • Alkoholabhängigkeit, Substanzabhängigkeit
    • Chronische Abhängigkeitserkrankungen
    • Sucht und Begleiterkrankungen (Komorbiditäten)
    • Glücksspielsucht
    • MPU
    • Hilfen für Inhaftierte Menschen

    Opioidabhängige Menschen/Drogenszene

    • Substanzen: Heroin, Synthetische Opioide, Kokain, Crack, Amphetamine, Cathinone
    • Überlebenssicherung & Schadensminimierung: Niedrigschwellige Hilfen
    • Drogenkonsumräume & Drug Checking
    • Substitutionsbehandlung & psychosoziale Begleitung
    • Substitution bei Jugendlichen

    Beratung, Behandlung & Therapie

    • Motivation, Ambulante & Stationäre Rehabilitation

    Betreuung & Teilhabe

    • Therapeutische Wohngemeinschaften, Betreutes Einzelwohnen
    • Besondere Wohnformen für chronifizierte Suchtkranke

    Spezielle Angebote

    • Therapie auf dem Bauernhof

    Auszeichnungen

    • 2020: Bundesverdienstkreuz am Bande für den Vorstandsvorsitzenden Falko Krankenhagen
    • 2002: Prop erhält den Inge-Gabert-Preis des Oberbayerischen Bezirks der Arbeiterwohlfahrt
    • 1972: Prop bekommt die Theodor-Heuss-Medaille von Dr. Hildegard Hamm-Brücher verliehen.

    Presseberichte 2025


    Prop Facts

    Seit über 50 Jahren arbeitet Prop e.V. in den Schwerpunkten Harm Reduction, Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie - und deckt damit nahezu das gesamte Angebotsspektrum der Suchthilfe ab. Der Verein wurde 1970 in München von einer Elterninitiative und engagierten Bürger_innen gegründet. 

    Mit über 280 Beschäftigten bietet Prop e.V. heute in 22 Einrichtungen an 14 Standorten in Bayern ein umfassendes Angebot in den Bereichen Harm Reduction, Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie. Bei Prop steht der Mensch im Mittelpunkt. Ziel ist es, alle Hilfesuchenden individuell in die richtige Maßnahme zu begleiten.
    Seit über 25 Jahren sind wir in der Kinder- und Jugendhilfe tätig und unterstützen suchtgefährdete Jugendliche mit FreD (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten) sowie über innovativen Präventionsprojekten wie HaLT (Hart am LimiT - für riskant alkoholkonsumierende Jugendliche) und Power-Peers.
    In den Beratungsstellen finden Menschen in schwierigen Lebenssituationen kompetente Fachpersonen.

     

     

    Auch Akuthilfe ist uns wichtig: Der Drogennotdienst L43 im Münchner Bahnhofsviertel ist ein niedrigschwelliges Angebot der Überlebenshilfe mit einer Notschlafstelle, einem Kontaktladen und einer 24-Stunden-Beratungsstelle.

    In unseren stationären Therapieeinrichtungen unterstützen multiprofessionelle Teams Drogen- und Alkoholabhängige kompetent und engagiert auf dem Weg in ein suchtfreies Leben.

    Nachsorge und Wiedereingliederung werden bei Prop großgeschrieben: Unsere Abv – Arbeitsberatung und -vermittlung hilft bei allen Schritten ins Berufsleben.

    Mit unseren Einrichtungen leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die Suchtkrankenhilfe in Bayern.

    Pressestimmen

    • „Eine große helfende Familie.“  Hallertauer Zeitung
    • „Aus Drogenarbeit nicht mehr wegzudenken.“  Hallertauer Zeitung
    • „Ein Schrittmacher für Bayern.“ Freisinger Tagblatt
    • „Mutiger Weg gegen die Sucht.“ Freisinger Tagblatt

    Weitere Pressemitteilungen

    Alle Meldungen