Zum Hauptinhalt springen

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Neben der beratenden und behandelnden Funktion gehören auch die Suchtprävention, die Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit sowie die Schulung von Multiplikatoren zum grundlegenden Aufgabenbereich der Beratungsstelle. Betroffenen wird das gesamte (Sucht-)hilfesystem aufgezeigt und mit ihnen gemeinsam der bestmögliche Weg gesucht.

Die Prop Beratungsstelle in Pfaffenhofen wurde 1995 gegründet und war die erste Anlaufstelle dieser Art im Landkreis Pfaffenhofen. 2005 kamen eine Außenstelle in Manching, 2008 eine der 22 bayernweiten Fachstellen Glücksspielsucht und 2019 eine Außensprechstunde in Wolnzach dazu. Seit 2003 bieten wir auch ambulant betreutes Wohnen (BEW) an.

Wir arbeiten ganzheitlich in einem multiprofessionellen Team, klienten- und ressourcenorientiert. Neben hoher Fachlichkeit sind Echtheit und Wertschätzung unsere zentralen Werte.

Eine Besonderheit an unserer Beratungsstelle ist die Fachstelle für Glücksspielsucht, eingerichtet durch die Landesstelle für Glücksspielsucht in Bayern. Wir sind eine von insgesamt 22 Fachstellen in ganz Bayern, welche gezielte Angebote für Glücksspieler_innen und deren Angehörige bereitstellen. Wir unterstützen und begleiten auf dem Weg, beantworten Fragen zur Suchtgefährdung sowie zu Therapiemöglichkeiten. Weitere Informationen über Glücksspielsucht erhalten Sie auch auf den Seiten www.lsgbayern.de und www.verspiel-nicht-dein-leben.de.

Unser Angebot

  • Informationen und Hilfen bei Problemen mit Suchtmitteln und Verhaltenssüchten
  • Beratung für Betroffene und Angehörige (auch anonym): Einzel-, Paar- und Familiengespräche
  • Hilfe in Krisensituationen
  • Vermittlung in stationäre Therapieangebote
  • Vermittlung in ambulante Therapieangebote
  • Ambulante Suchtnachsorge im Anschluss an eine stationäre Entwöhnungsbehandlung
  • Substitutionsbegleitung
  • Hilfe bei pathologischem Glücksspiel
  • MPU-Vorbereitung
  • Präventionsveranstaltungen
  • Beratung von Arbeitgebern und Führungskräften
  • Informations- und Orientierungsgruppen

 

Fachstelle für pathologisches Glücksspiel

Wir sind Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige mit glücksspielbezogenen Störungen und allen Fragen rund um das Thema Glücksspielsucht. Ansprechpartnerin ist Riccarda Swart.

 

Betreutes Einzelwohnen

  • Begleitung im Betreuten Einzelwohnen (BEW) für suchtkranke und mehrfach beeinträchtigte Menschen

 

Ambulante Reha 

  • Ambulante Rehabilitation für Alkoholkranke, Medikamentenabhängige und Glücksspielsüchtige sowie Menschen, die von illegalen Drogen abhängig sind

 

Digitale Angebote

Online-Suchtberatung über die Plattform DigiSucht

Die Beratung über die virtuelle Beratungsplattform erfolgt anonym, sicher und kostenlos. Hier geht's direkt zur Online-Beratung

 

Unsere Hilfe bei Glücksspielsucht kann digital über die folgenden Plattformen erfolgen:

 

Unsere Beratung kann grundsätzlich auch

  • per Video
  • telefonisch
  • oder per E-Mail

in Anspruch genommen werden.

 

Alle Gespräche werden vertraulich behandelt, da wir an die gesetzliche Schweigepflicht nach §203 StGB gebunden sind.

 

Kontakt

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Pfaffenhofen/ Ilm

PSBB Pfaffenhofen/Ilm
Türltorstraße 5
85276 Pfaffenhofen/Ilm
Tel.: 08441-89060
Fax: 08441-890620
pfaffenhofen@prop-ev.de

Wir sind für Sie da:

Montag - Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr 
Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr
Offene Sprechstunde (ohne Anmeldung) jeden Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr
Sie können auch gerne außerhalb dieser Zeiten einen persönlichen Termin mit uns vereinbaren.


Außenstelle Manching
Mitterstraße 12
85077 Manching
Tel.: 08459-325145
Fax: 08459-325183
pfaffenhofen@prop-ev.de

Wir sind für Sie da:

Mittwoch: 14:30 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 17:00 Uhr, nur mit vorheriger Terminvereinbarung 


Außenstelle Wolnzach
Elsenheimer Str. 27
85283 Wolnzach
Tel.: 08441-89060
Fax: 08441-89060
pfaffenhofen@prop-ev.de

Wir sind für Sie da:

Montag von 16:00 - 18:00 Uhr, nur mit vorheriger Terminvereinbarung


Kontakt Anfrage

Team

Unser multiprofessionelles Team setzt sich überwiegend aus therapeutisch ausgebildeten Dipl.-Sozialpädagog_innen, Dipl.-Psycholog_innen, ärztlichem Fachpersonal und einer Verwaltungsfachkraft zusammen.

Freie Plätze

geringe Wartezeiten

Offene Stellen

Teilzeit 19,5 Std./Wo. | Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Pfaffenhofen/ Ilm | 85276 Pfaffenhofen/Ilm

Praktika

Praxissemester in Vollzeit | Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Pfaffenhofen/ Ilm | 85276 Pfaffenhofen/Ilm

Zertifikate

Unsere Einrichtung ist Teil des vereinsübergreifenden Qualitätsmanagements des PROP e.V. Weitere Informationen zu unserem externen Zertifizierungsverfahren sowie eine Übersicht aller zertifizierten Einrichtungen finden Sie auf unserer zentralen Zertifizierungsseite.

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Die Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle in Pfaffenhofen ist Mitglied im „Familienpakt Bayern“.

Die Beratungsstelle zeichnet sich u.a. durch besonders flexible und aktuellen Erfordernissen angepasste Arbeitszeiten, familienbewusste Besprechungszeiten sowie eine familienorientierte Einsatz- und Urlaubsplanung aus.