Zum Hauptinhalt springen

Anpacken und Dazugehören

24 Wochen lang unterstützen wir unsere Klient_innen in unserer Maßnahme auf dem Bauernhof. Jede_r Klient_in arbeitet und lebt bei einer Bauernfamilie und erfährt darüber Gemeinschaft und Struktur. Im Rahmen dieser Maßnahme können sich die Klient_innen neu kennenlernen und erfahren wieder mehr über ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten. Sie erleben einen Zugewinn an Selbstwirksamkeit und Verantwortungsübernahme.

Begleitet werden sie von erfahrenen Sozialpädagog_innen, die die Klient_innen während der Maßnahme betreuen, aber auch als Bindeglied zur Bauernfamilie, z.B. bei auftretenden Konflikten, fungieren.

Die Besonderheit von TIP ist die sehr individuelle Behandlungsplanung und -steuerung, bei der die Klient_innen von Beginn an intensiv mit eingebunden werden. Da dies bei TiP außerhalb einer regulären Klientengruppe geschieht, kann es besonders gut gelingen.

 

 

Unser Angebot

  • Intensive und individuell angepasste Einzelfallhilfe zur Bewältigung von (Sucht-)Themen
  • Unterstützung in der Strategieentwicklung zur Bewältigung von Stresssituationen
  • Sozialpädagogische Einzelberatung zu Themen wie Justiz, Schulden, Arbeit, Wohnen, Familie
  • Anregung zu lebendiger Freizeitgestaltung

Unsere Nachbetreuung

Bei TiP haben wir die Möglichkeit, die Klient_innen nach der Maßnahme auf dem Hof weiter zu betreuen: Dies geschieht durch unser Betreutes Einzelwohnen (BEW) sowie durch unsere Therapeutische Wohngemeinschaft (TWG). Beide können als Nachsorgeangebote in Anspruch genommen werden.
So können während der Hofzeit gestellte Weichen und geknüpfte Kontakte nahtlos weiter verfolgt und gepflegt werden. Eine gelungene Wiedereingliederung in die Gesellschaft und Gemeinschaft können durch diese ergänzenden Angebote noch besser erreicht werden. 

Grundsätzlich sind das Betreute Einzelwohnen und die Therapeutische Wohngemeinschaft bei TiP für Menschen geeignet, die Unterstützung im Alltag suchen und gleichzeitig ihre Selbstständigkeit nach einer therapeutischen Maßnahme beibehalten möchten. 

 

Kontakt

TiP – Suchttherapie im Pfaffenwinkel

Fritz-Winter-Straße 36
86911 Dießen
Tel.: 08807-2141790
Fax: 08807-2141799
tip@prop-ev.de
Kontakt Anfrage

Team

Unser Fachteam besteht aus Sozialpädagog_innen mit hoher fachlicher Qualifikation und Erfahrung sowie einer Verwaltungsfachkraft mit langjähriger Praxis.

Einblick in den TIP-Alltag

Schauen Sie sich in diesem Video an, wie ein Tag auf einem Tip-Hof aussieht.

Freie Plätze

geringe Wartezeiten

Aktuelles

Zertifikate

Unsere Einrichtung ist Teil des vereinsübergreifenden Qualitätsmanagements des PROP e.V. Weitere Informationen zu unserem externen Zertifizierungsverfahren sowie eine Übersicht aller zertifizierten Einrichtungen finden Sie auf unserer zentralen Zertifizierungsseite.