Zum Hauptinhalt springen

Lösungen finden

Die Adaptionsphase schließt nahtlos an eine erfolgreich abgeschlossene Entwöhnungsbehandlung an und ist eine weitere Phase der medizinischen Rehabilitation. Ihre zentralen Ziele sind der berufliche Wiedereinstieg, das Finden eines geeigneten Wohnraums und der Aufbau eines zufriedenstellenden Alltags.

Das Adaptionsphasenhaus Laim wurde 1988 gegründet und besteht seit 1995 in seiner jetzigen Form. Die Unterbringung erfolgt in fünf Wohngemeinschaften, die aus Einzel- und Doppelzimmer bestehen und mit Bad, Toilette, Küche sowie W-LAN ausgestattet sind. Die zentrale Lage in München ermöglicht es, ein vielfältiges Angebot an Arbeitserprobungsmaßnahmen und Freizeitmöglichkeiten wahrzunehmen und einen weitgehend selbstorganisierten Alltag in den Wohngemeinschaften zu erproben. Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs sind fußläufig erreichbar.

Unser Angebot

Die Behandlung in unserer Adaptionsphase erfolgt durch ein interdisziplinäres Team aus fachärztlichen, psychotherapeutischen und sozialtherapeutischen Mitarbeiter_innen, welche durch spezielle Therapieangebote (z. B. Sporttherapie, Ernährungsberatung, Arbeitsberatung) entsprechender Fachkräfte ergänzt wird. Mit jeweils festen Bezugstherapeut_innen werden die gemeinsam erarbeiteten Therapieziele verfolgt, bewertet und ggf. angepasst. Darüber hinaus gibt es einen Bezugssozialdienst, der in sozialrechtlichen Fragestellungen behilflich ist.

In einem weitgehend selbstorganisierten Alltag in unseren in Wohngemeinschaften aufgeteilten Räumlichkeiten werden unsere Rehabilitand_innen bei der Rückkehr in das Arbeitsleben, beim Wechsel des Umfelds und Finden neuer Wohnmöglichkeiten bzw. (dort wo möglich und sinnvoll) bei der Rückkehr in die bisherige Wohnung sowie beim Aufbau von tragfähigen Beziehungen und einer befriedigenden Freizeitgestaltung unterstützt.

    Behandlungsspektrum

    Die Behandlung in unserer Adaptionsphase umfasst unter anderem folgende Angebote:

    • Wöchentliche therapeutische Einzel- und Gruppentherapien
    • Medizinische Aufnahme, Begleitung und Beratung durch ärztlichen Psychotherapeuten
    • Wöchentliche Organisationsgruppen
    • Arbeitserprobungsmaßnahme im Rahmen eines oder mehrerer Praktika
    • Ernährungsberatung und Lehrküche
    • Sporttherapie mit Augenmerk auf eine sinnvolle und ausgewogene Freizeitgestaltung und körperlicher Gesundheit
    • Anbindung an einen Sportverein
    • Unterstützte Freizeitmöglichkeiten an den Wochenenden
    • Lange Ausgangszeiten zur gestuften, individuellen Erprobung
    • Selbstorganisierter Alltag in unseren Wohngemeinschaften
    • Hilfe und Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Wohnraum und der Bewerbung dafür
    • Bereithaltung von Kontingenzplätzen in eigenen therapeutischen Wohngemeinschaften sowie gute Zusammenarbeit mit Anbietern von Wohngemeinschaften anderer Einrichtungen und Träger
    • Erarbeitung von Nachsorgemöglichkeiten (Selbsthilfegruppen, ambulante Nachsorge, TWG und BEW usw.)

    Unser Behandlungsangebot richtet sich an suchtmittelabhängige Erwachsene, die Aufnahme von Paaren ist möglich. Zudem ist unsere Einrichtung nach §§ 35,36 BtMG anerkannt.

    Kontakt

    Adaptionsphasenhaus Laim

    Valpichlerstr. 100
    80686 München
    Tel.: 089-5468920
    Fax: 089-54689220
    laim@prop-ev.de

    Wir sind für Sie da:

    Die Einrichtung ist wochentags ab 08:00 Uhr besetzt.


    Kontakt Anfrage

    Team

    Das Team besteht aus Fachkräften aus den Bereichen: Medizin, Psychotherapie und Suchttherapie, Soziale Arbeit, Sport, Ernährung und Verwaltung.

    Freie Plätze

    geringe Wartezeiten

    Offene Stellen

    Vollzeit/ Teilzeit 20-39 Std./Wo. | Adaptionsphasenhaus Laim | 80686 München
    Minijob 8 Std./Wo. | Adaptionsphasenhaus Laim | 80686 München

    Praktika

    Praxissemester in Vollzeit | Adaptionsphasenhaus Laim | 80686 München

    Bundesfreiwilligendienst

    | Adaptionsphasenhaus Laim | 80686 München

    Aktuelles

    Zertifikate

    Unsere Einrichtung ist Teil des vereinsübergreifenden Qualitätsmanagements des PROP e.V. Weitere Informationen zu unserem externen Zertifizierungsverfahren sowie eine Übersicht aller zertifizierten Einrichtungen finden Sie auf unserer zentralen Zertifizierungsseite.